Kurzscheibenegge
Die Scheibenegge dient in erster Linie der Bodenlockerung und Zerkleinerung von organischen Rückständen. Klassische Scheibeneggen haben alle Scheiben einer Reihe auf einer schräg gestellten Achse und bauen damit wesentlich länger als die heutzutage weit verbreitete Kurzscheibenegge. Deren Scheiben sind einzeln schräg gelagert und kommen daher mit einer geringeren Baulänge aus. Kurzscheibeneggen können deshalb in der Dreipunkthydraulik des Schleppers angebaut werden, während klassische Scheibeneggen mit einem eigenen Fahrwerk ausgerüstet sind.
Kurzscheibenegge FHS 200
Für die speziellen Anforderungen von Reihenkulturen - insbesondere dem Hopfen- und Weinbau.
